





Einladung zum Austausch mit anderen Frauen, wertschätzend, fröhlich, in geschütztem Rahmen.
Ideen einbringen, durchsprechen, Unterstützung erhalten, den Rücken gestärkt bekommen oder einfach nur da sein, bei einem Tee entspannen, Kreativität entfalten können. Realitäten ins Auge schauen. Wertvolles aber wertfreies Feedback erhalten. Sich mal fallen lassen dürfen und wieder aufgefangen werden. Kraft tanken und Glücksmomente erleben. Reflektieren.
Termin: Jeden zweiten Montag, 19-21 Uhr
Unkostenbeitrag: pro Abend 10 Euro inkl. Getränke.
Teilnahme: nur nach vorheriger Anmeldung!
Netzwerkorientierung
Es ist wichtig ein Netz von Menschen zu haben, auf die man zurückgreifen kann. Familie, Freunde, Kollegen. In eine Gemeinschaft eingebunden zu sein gibt ein Gefühl von Sicherheit und innerer Stärke. Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig auf sein Netzwerk zurückgreifen zu können.
Ein gutes Netzwerk kann dabei behilflich sein, eine Lösung für ein vorhandenes Problem zu finden. Andere Personen in schwierigen Situationen nach Hilfe zu fragen und diese auch anzunehmen ist ein Zeichen von Stärke.
@pixabay
Verantwortung übernehmen
…heißt sich aktiv für die Erreichung der eigenen Ziele einzusetzen und Eigeninitiative zu entwickeln.
Das setzt eine realistische Einschätzung der Situation und des eigenen Beitrags daran voraus.
Wir selbst sind die entscheidende Kraft in unserem Leben. Äußere Einflüsse und Krisen spielen nur bedingt eine Rolle.
Erst wenn wir das erkennen, sind wir auch bereit, die Opferrolle zu verlassen und Verantwortung zu übernehmen. Die Folge ist, dass wir unsere Handlungsfähigkeit zurückgewinnen und Bewältigungsmuster entwickeln.
Opeferrolle verlassen
Das heißt, sie nehmen bei Erfolgen ihren eigenen Anteil bewusst wahr und erkennen, dass bei Rückschlägen häufig auch der Zufall eine Rolle spielt. Menschen ohne entsprechende Resilienzsfähigkeit schreiben meist Erfolge dem Glück und Rückschläge dem eigenen Verhalten zu. Das heißt, sie nehmen bei Erfolgen ihren eigenen Anteil bewusst wahr und erkennen, dass bei Rückschlägen häufig auch der Zufall eine Rolle spielt.
Die Opferrolle zu verlassen bedeutet, die Passivität aufzugeben, bei Erfolgen den eigenen Anteil bewußt wahrzunehmen und Rückschläge nicht einem eigenen Versagen zuzuschreiben.
Dafür ist es notwendig, eigene Einstellungen zu verändern, die Perspektive zu wechseln und die Möglichkeiten zu entdecken, die im TUN stecken.
Lösungsorientierung
Lösungsorientierung bedeutet, aus der Problemtrance zu erwachen, Ziele zu formulieren und Wege zur Realisierung zu finden.
Lösungsorientierung heißt auch, Stressoren zu erkennen und zu überwinden.
Akzeptanz
Akzeptanz heißt sich selbst zu akzeptieren und auch bei Veränderungen loslassen zu können. Akzeptanz ist auch, den Mut zu haben, die Realität anzunehmen und vor allem: das Gute im nicht mehr Änderbaren zu sehen.
Einen besonders guten Artikel zum Thema Akzeptanz findest Du in diesem lesenswerten Blog: Barrierefrei-im-Kopf von Sebastian Wächter. Generell finden sich bei diesem bemerkenswerten Keynote Speaker alles zum Thema Resillienz.
Optimismus
Hoffnungsfroh und positiv in die Zukunft zu blicken und an einen guten Verlauf der Dinge zu glauben, ist das Kennzeichen von OPTIMISMUS.
Optimismus kann man lernen!
Optimisten bestimmen die Wahl der Bewältigungsstrategie, schmieden Pläne, haben konkrete Ziele.
Optimisten wissen, dass sie ihr eigenes Leben in die Hand nehmen können und dass Schwierigkeiten und Krisen vorübergehend sind.
Katastrophenphantasien können gerade bei Rückschlägen oder Schicksalsschlägen in eine gedankliche Abwärtsspirale ziehen. Das führt oft zu einer Schockstarre, einem Aufgeben oder führt in die klassische Opferrolle, der sich viele Menschen hingeben. Optimistische Menschen sind überzeugt, dass Stress, Rückschläge und Schicksalsschläge vorübergehend sind und ihr Leben grundsätzlich positiv ist. Deshalb fallen sie weniger stark in ein Loch, sind bereit Situationen auszuhalten, unternehmen schnelle Anstrengungen, um aktiver einen besseren Zustand herbeizuführen.
Optimismus und Glücklich sein gehören zusammen!