
MPU-Beratung Erstgespräch
Sie haben Ihren Führerschein wegen zu vieler Punkte oder einer Alkohol- oder Drogenfahrt entzogen bekommen? Ich berate Sie gerne, wie es nun weitergeht. Die Kosten für diese Beratungseinheit werden voll auf den Vorbereitungskurs (kompakt oder intensiv) angerechnet, wenn Sie diesen bei mir buchen. Inhalt: Kennenlernen, kurze Besprechung des Straßenverkehrsverstoßes, Informationen für Ihr weiteres Vorgehen, Informationen über mein weiteres Angebot der MPU-Vorbereitung.

MPU-Vorbereitung kompakt
Die Kompakt-Beratung dient dem Ziel über die Ursachen der Verkehrsauffälligkeiten aufzuklären und Ihnen Wege zu einem angemessenerem Verhalten im Straßenverkehr aufzuzeigen. Die Beratung erfolgt im Rahmen von 6 Gesprächsterminen mit einer Zeitdauer von 9 Zeitstunden und zusätzlicher Vor- und Nachbereitung durch den Ratsuchenden selbst.
Die Kompakt-Beratung soll dazu anregen, Ihre Einstellung zum Straßenverkehr und zum verkehrssicheren Verhalten zu überprüfen und gegebenenfalls zu verändern. Dies setzt eine gründliche Auseinandersetzung mit den persönlichen Bedingungen von Verkehrsauffälligkeiten voraus (Nachdenken über das eigene Verhalten, Umgang mit Alkohol, Medikamenten, Drogen, Zeitdruck oder Belastungsfaktoren, Risikoeinschätzung, Gefühle im Straßenverkehr usw.).
Die Kompakt-Beratung ist als Dienstleistung umfassend und in sich abgeschlossen. Sie kann jedoch darüber hinaus Empfehlungen für weiterführende Maßnahmen mit dem Ziel der Verhaltens- und Einstellungsänderung beinhalten.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung über die Durchführung der Kompakt-Beratung zur Vorlage bei den Behörden. Diese ersetzt keine gegebenenfalls notwendige Fahreignungsuntersuchung.

MPU-Vorbereitung intensiv
Die Beratung erfolgt im Rahmen von 12 Gesprächsterminen mit einer Zeitdauer von 18 Zeitstunden und zusätzlicher Vor- und Nachbereitung durch den Ratsuchenden selbst.
Die Intensiv-Vorbereitung bietet mit vielen Übungen und Angeboten zur Nachbearbeitung zwischen den Terminen die beste Möglichkeit für Veränderungen, das Erlangen von mehr Lebensfreude und Zuversicht. Denn bei allem Schlechten was ein Führerscheinentzug mit sich bringt, ist das auch die Chance, Ihrem Leben eine bessere Perspektive zu geben und zu erkennen, was Sie künftig anders machen werden.
Im ersten Termin lernen wir uns kennen, stecken die Rahmenbedingungen ab, sichten Ihren Fall und gehen in die Auftragsklärung.
Danach gehen wir in die Deliktbesprechung suchen Ursachen, schauen uns Folgen und Wirkungen an, gewinnen erste Erkenntnisse.
Was ist geschehen? Hier geht es um Details zum Delikt, was, wie, wo, weshalb?
Die Konsequenzen (hypothetisch): Was wäre wenn? Finden Motivation und Motive zum Delikt. Erkennen drohende und reale Konsequenzen und finden Abwehrmechanismen
Über die Auseinandersetzung zum Regelverstoß kommen wir zur Verantwortung, die Sie an dem Delikt haben: Was waren Motivation und Motive? Wie sieht der damalige Vorfall aus heutiger Sicht aus? Was würden Sie heute anders machen?
In der Biographiearbeit erstellen wir gemeinsam Ihr Genogramm und beschäftigen uns mit Ihrer Familiengeschichte. Sie haben Gelegenheit den Fragebogen zu Ihrem Leben zu füllen.
Bei der Selbstbeobachtung geht es um Ihren Tagesablauf, Verhaltensweisen, Beobachtungen, Kompensationsverhalten, Reflektion des Deliktes, Motive und Erkenntnisprozesse und erkennbare Vermeidungsstrategien
Die Risikobetrachtung bring eine andere Perspektive zum Delikt. Was wäre, wenn sich andere so verhalten würden? Was wäre, wenn Sie das Opfer gewesen wären? (Unfall)
Das Ziel ist Erkenntnisse über Selbstwert – Selbstsicherheit – Reflektion – Veränderungen – Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft – Nachhaltigkeit – Akzeptanz
Zum Ende werden wir eine MPU simulieren, damit Sie ein Gefühl für den Ablauf bekommen und bestmöglich in den Tag der MPU starten können.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung über die Durchführung der Intensiv-Beratung zur Vorlage bei den Behörden. Diese ersetzt keine gegebenenfalls notwendige Fahreignungsuntersuchung.

Kosten für die MPU Angebote
MPU-Beratung
Kennenlernen, kurze Besprechung des Straßenverkehrsverstoßes, Informationen für Ihr weiteres Vorgehen, Informationen über mein weiteres Angebot der MPU-Vorbereitung. Dauer 60-90 Minuten. Kosten 80 Euro. Zahlbar vor Beginn der Beratung in bar, per paypal oder mit der girocard. Die Kosten werden voll auf die MPU-Vorbereitung angerechnet.
MPU-Vorbereitung kompakt
Die Kompakt-Beratung erfolgt im Rahmen von 6 Gesprächsterminen von je 90 Minuten. Kosten pro Termin 120,00 Euro – insgesamt 720 Euro. Zahlbar bei Vertragsabschluss, alternativ vor Beginn jeder Einheit in bar, per paypal oder mit der girocard.
MPU-Vorbereitung intensiv
Die Intensiv-Beratung erfolgt im Rahmen von 12 Gesprächsterminen von je 90 Minuten. Kosten pro Termin 120,00 Euro – insgesamt 1.440 Euro. Zahlbar bei Vertragsabschluss, alternativ vor Beginn jeder Einheit in bar, per paypal oder mit der girocard.